Willkommen auf der Website der Schule Rorschacherberg



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Palliative Care Forum Bodensee

Adressec/o Informations- und Kontaktstelle Spitex Bodensee
9403 Goldach
Telefon071 844 40 30

Palliative Care Forum Bodensee
für die Gemeinden Goldach, Mörschwil, Rorschach, Rorschacherberg, Steinach, Tübach, Untereggen

Informations- und Kontaktstelle:
Spitex Bodensee Tel. 071 844 40 30

Palliative-Hotline Ostschweiz Tel. 071 494 29 00
Fachberatung für Betroffene, Professionelle und Institutionen in Fragen um die palliative Versorgung während 24 Stunden an 365 Tagen


Netzwerk-Partner im Palliative Care Forum Bodensee

Organisation Auskunft
Spitex Bodensee
(Goldach, Mörschwil, Rorschach, Rorschacherberg, Untereggen)
071 844 40 30
info@spitex-bodensee.ch
Spitex Steinach

071 888 67 76

Palliativer Brückendienst 071 242 70 26
Hausärztinnen und Hausärzte der Region
Wenn Hausarzt nicht erreichbar:
Reg. Notfalldienst
0900 144 144 (Fr. 2.80/Min.)
Onkologisches Ambulatorium Rorschach 071 858 14 61
Palliative-Hotline Ostschweiz 071 494 29 00
Palliativzentrum Kantonsspital St. Gallen 071 494 35 50
Psychiatrisches Zentrum Rorschach 071 845 16 55

Pflegeheim der Region Rorschach PeLago

Altersheim der Stadt Rorschach

Altersheim Seeblick Rorschacherberg

Alterszentrum La Vita Goldach

Pflegeheim Helios Goldach

Altersheim Gartenhof Steinach

071 858 65 65

071 858 28 00

071 858 11 11

071 520 83 83

071 844 01 01

071 447 15 00

Pro Senectute 071 844 05 16
Seelsorge Evangelisch 071 855 48 65
Seelsorge Katholisch 071 844 40 62
Hospizgruppe Rorschach/Rorschacherberg 079 825 53 11
Hospizgruppe Goldach 078 800 58 68
Entlastungsdienst der Region Rorschach 071 841 77 78
Palliative Ostschweiz 071 245 80 80
info@palliative-ostschweiz.ch

 

Informations- und Kontaktstelle: Spitex Bodensee Tel. 071 844 40 30

Palliative-Hotline Ostschweiz Tel. 071 494 29 00 Fachberatung für Betroffene, Professionelle und Institutionen in Fragen um die palliative Versorgung während 24 Stunden an 365 Tagen

Spendenkonto: IBAN CH17 8080 8001 7176 3864 7


Palliative Care bedeutet eine umfassende Betreuung, Behandlung und Pflege von Menschen mit einer unheilbaren, chronisch fortschreitenden Krankheit.

Palliative Care hat zum Ziel, betroffenen Menschen in jeder Krankheitsphase eine optimale Lebensqualität bis zum Tode zu ermöglichen. Sie kann frühzeitig in der Erkrankung angewendet werden, um während des gesamten Verlaufs Leiden und Komplikationen vorzubeugen, Schmerzen und andere belastende Beschwerden bei Betroffenen zu lindern und Angehörige angemessen zu unterstützen. Palliative Care umfasst medizinische Behandlungen, pflegerische Interventionen und je nach Bedürfnis der Betroffenen auch Betreuung nach psychischen, spirituellen, rechtlichen und sozialen Aspekten.

Palliative Care will den Tod weder beschleunigen noch verzögern, sondern bejaht das Leben und sieht das Sterben als normalen Prozess an. Im palliativen Gedanken sind Grundwerte wie Selbstbestimmung, Wahrhaftigkeit und Menschenwürde eingeschlossen.

Angebote des Palliative Care Forums Bodensee

Spitex-Dienste
Hilfe und Pflege zu Hause


Palliativer Brückendienst
Spezialisierte Palliative Care in Ergänzung zur Spitex und Unterstützung der Heime

Hausärztinnen und Hausärzte
Ganzheitliche, palliativmedizinische Grundversorgung


Spitäler
Spezialisierte, palliativmedizinische, stationäre Versorgung


Alters- und Pflegeheime
Stationäre Pflege und Betreuung mit einem gemeinsamen Palliative Care Konzept


Pro Senectute
Hilfe und Betreuung zu Hause


Seelsorge
Religiöse und spirituelle Anliegen, konfessionsunabhängig


Hospiz-Dienst
Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und Angehörigen


Verschiedene Institutionen und Beratungsstellen

zur Übersicht