Mitwirkung "Wendeplatz am Ende des Hohrietrain bauen, Mängel an der Strasse beseitigen"Weiterführende Informationen https://mitwirken-rorschacherberg.ch/de/mitwirkungsverfahren-hohrietrain/participant
Der Hohrietrain erschliesst mehrere Häuser und unüberbautes Bauland. Der Wendeplatz am Schluss der Strasse ist bereits ausparzelliert und damit schon viele Jahre zum Bau vorbereitet. Der vorgeschriebene Wendeplatz wurde leider nie gebaut. Die Autos und Unterhaltsfahrzeuge müssen auf den privaten Grundstücken wenden. Der geplante Wendeplatz erfordert wegen dem steilen Hang jedoch Stützmauern und entsprechende Kosten für die Anstösser, welche ihren Wendeplatz selber finanzieren müssen. Der Gemeinderat schlug deshalb eine günstigere Lösung etwas weiter vorne vor, welcher mittels Landabtausch ebenfalls funktionieren würde. Weil sich im Mitwirkungsverfahren betroffene Anstösser sehr kritisch äusserten, verfolgt der Gemeinderat diese günstigere Lösung nicht weiter. Er will nun das ursprünglich geplante Projekt realisieren, da dieses rechtlich mit hoher Sicherheit umsetzbar ist. So kann ein gesetzeskonformer Erschliessungsstand erreicht werden. Neben dem Wendeplatz werden weitere Mängel an der Strasse und dem Sondernutzungsplan behoben. Neu wird die Strasse wie vorgeschrieben als Gemeindestrasse 2.Klasse eingestuft. Das Projekt liegt zur erneuten Mitwirkung bis Ende September auf. Sie können sich dazu auf www.mitwirken-rorschacherberg.ch vernehmen lassen. Nach dem Mitwirkungsverfahren ist die Projektauflage vorgesehen. Datum der Neuigkeit 2. Sept. 2022
|