Gemeinderatsverhandlungen; Rundblick vom 20. Mai 2022Das Mitteilungsblatt Rundblick berichtet über das Geschehen in der Gemeinde. Der aktuelle Rundblick berichtet, dass das Trottoir entlang der St.Annaschlossstrasse zwischen der Witenholz- und der Lochstrasse gekürzt wird. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, 19.30 Uhr, wird die Ortsplanung, u.a. auch der Richtplan, in der Mehrzweckhalle Rorschacherberg vorgestellt. Die ukrainischen Flüchtlinge danken für Ihre Hilfe. Am 2. Mai war im Schulhaus Wildenstein der Schriftsteller Thomas Pfeiffer für eine Autorenlesung zu Gast. Für einmal durften die Eltern der Kindergärtler von Frau Dolci aus dem Wiesental bei einer Turnstunde dabei sein. Am 12. Mai wurde im Klosterguet gezaubert. Die Schulkinder der Klasse Hollenstein / Lorenzi hatten zusammen mit Frau Forer verschiedene Zaubertricks vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ein halbes Jahr lang an einem selbst entworfenen und -entwickelten Produkt, dessen Entwicklungsprozess sie Schritt für Schritt dokumentieren. Der KGZV Rorschacherberg präsentiert seine Jungtiere am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Mai 2022. Einladung der Arbeitsgruppe Vernetzungsprojekt Schlossweiher zum gemeinsamen Rundgang für die Bevölkerung am Sonntag, 12. Juni 2022, 10.00 bis ca. 13.00 Uhr, Raum Schlossweiher Untereggen. Unter dem Patronat der Ortsbürgergemeinde Rorschach findet eine Veranstaltung zum Thema «Einsamkeit» am Dienstag, 14. Juni 2022 statt. Wiederverwenden statt wegwerfen! Am Samstag, 18. Juni 2022, von 09.00 bis 13.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Rorschacherberg der vierte Bring- und Holtag statt. Dä Schnällscht Rorschacher: Sonntag, 19. Juni 2022 ab 08.00 Uhr, bei der MZH Rorschacherberg. Vor 15 Jahren startete die Initiative, den Warteggpark zu retten. Grund genug, am Samstag, 18. Juni 2022, Danke zu sagen und zu feiern. Mehr über diese und andere Themen finden Sie im Rundblick vom 20. Mai 2022 oder hier. Datum der Neuigkeit 19. Mai 2022
|